Lexikon | Turmfalke
Turmfalke (lat. Falco tinnunculus)
Stimme
Allgemein
Ein kleiner Falke mit rotbrauner Oberseite und langen Flügelspitzen. Sein Schwanz ist ebenfalls lang. Am Kopf findet sich ein blaugrauer Bartstreif; die Kehle meist sehr hell.
Der Turmfalke ist der weitverbreiteste Falke Europas. Verbreitungslücken sind in stark bewaldeten Gebieten. Er ist auf allen Kontinenten anzutreffen. In Amerika und Australien leben verwandte Arten. In Spanien, Frankreich, Italien und Russland ist der Bestand durch die intensive Betreibung der Landwirtschaft zurückgegangen. Wanderungen Strich- und Standvogel in Mitteleuropa. Er lebt auf freie Flächen mir niedriger Vegetation. Sein Jagdgebiet kann mehrere Kilometer vom Niststandort entfernt liegen. Bei geschlossenen Wäldern nur am Rand.
Als Nahrung dienen kleine Bodentiere, vor allen Mäuse. Aber auch Maulwürfe, Reptilien, Kleinvögel und Insekten. Sein Nahrungsbedarf beträgt ca. 2 Mäuse am Tag. Verhalten Der Turmfalke ist Tagaktiv, doch findet seine Jagd auch bis tief in die Dämmerung hinein statt. Schneller, hastig wirkender Flügelschlag; mitunter auch kreisend. Charakteristisch ist dabei das Rütteln. Er jagt auch von der Sitzwarte aus. Es kommt auch die Nestplünderung vor. Sein Nestterritorium verteidigt er. Vor der Brutzeit finden Flugjagden bei Männchen und Weibchen statt.
Artgenossen werden durch Luftattacken aus dem Revier vertrieben. Fortpflanzung In der Stadt beginn der Brut schon im Februar. Sonst März/April. Nistplätze in der Stadt auf hohen Türmen und Gebäuden. Natürliche Nistplätze sind Felsnischen- und Höhlen, Nester von Elstern, Rabenkrähen, Greifvögeln und Reihern. Turmfalken nehmen auch Nistkästen an. Die Eier werden ohne Nistmaterial abgelegt. Die Eier sind gelblichweiß mit rötlicher Fleckung. Gelegegröße 4-6 Eier. Das Weibchen brütet allein. Das Männchen übergibt die Beute dann an das Weibchen.
Alter Ältester Ringfund 16 Jahre, 14 Jahre und 3 mal 10 Jahre.